Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von TechTigerHosting mit Kleinunternehmerregelung
unter Beachtung der DSGVO und geltender Rechtsgrundlagen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die vertragliche Beziehung zwischen der TechTigerHosting (nachfolgend "Anbieter", "wir" oder "uns") und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen.
1.2 Diese AGB gelten für alle Verträge, Angebote und Vereinbarungen, die zwischen dem Kunden und TechTigerHosting geschlossen werden, unabhängig von der Art der Kommunikation (schriftlich, mündlich, elektronisch etc.).
2. Vertragsgegenstand
2.1 TechTigerHosting bietet folgende Dienstleistungen an:
Der genaue Leistungsumfang wird in den jeweiligen Vertragsunterlagen (z. B. Auftragsbestätigung) festgehalten.
3. Vertragsabschluss
3.1 Der Vertrag kommt durch Bestellung des Kunden und schriftliche (inkl. elektronische) Annahme durch TechTigerHosting zustande.
3.2 Domainkauf und Bindungsdauer
3.3 Vertragslaufzeit & Kündigung
3.4 Rechnungsstellung
3.5 Bonitätsprüfung (DSGVO-konform)
3.6 Identitätsprüfung und Verifizierung
Um die Sicherheit und Integrität unserer Dienste zu gewährleisten sowie gesetzlichen Vorgaben zur Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche (Know-Your-Customer-Prozesse) nachzukommen, behalten wir uns vor, bei der Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt eine Identitätsprüfung durchzuführen.
Für diese Identitätsprüfung nutzen wir den Dienst "Stripe Identity" der Stripe Payments Europe, Ltd. (Stripe). Im Rahmen dieses Prozesses wirst du aufgefordert, geeignete Ausweisdokumente (z.B. Personalausweis, Reisepass) hochzuladen und gegebenenfalls ein Selfie zu erstellen, um deine Identität biometrisch abzugleichen. Die hochgeladenen Dokumente und das Selfie werden von Stripe verarbeitet, um deine Identität zu verifizieren und die Echtheit der Dokumente zu überprüfen.
Wir verarbeiten die Ergebnisse dieser Verifizierung (zur Bestätigung der Identität) zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten dir gegenüber, zur Betrugsprävention und zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Deine Daten werden dabei gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet, in der du detaillierte Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Speicherung deiner personenbezogenen Daten durch uns und Stripe findest. Durch die Nutzung unserer Dienste und die Durchführung der Identitätsprüfung erklärst du dich mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Die Verifizierung ist eine Voraussetzung für die vollumfängliche Nutzung unserer Dienste..
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Zahlungsmodalitäten
4.1.1 Zahlungsmethoden
Zur Begleichung Ihrer Rechnungen bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden an. Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden kann im Laufe des Bestellprozesses variieren.
Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmethoden über PayPal: PayPal-Guthaben, SEPA-Lastschrift und Kredit-/Debitkarte.
Wenn Sie eine dieser Zahlungsarten auswählen, werden zur Durchführung der Zahlung personenbezogene Daten (wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Rechnungsbetrag, Währung sowie Bank- oder Kreditkartendaten) an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) sowie unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines effizienten und sicheren Zahlungsverkehrs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal und zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Mit der Auswahl einer der oben genannten, über PayPal abgewickelten Zahlungsarten, erklären Sie sich mit der Weitergabe Ihrer für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal einverstanden.
4.2 Mahnverfahren
Im Falle eines Zahlungsverzugs des Kunden gelten die nachfolgenden Regelungen:
Zahlungserinnerung (nach 7 Tagen ab Fälligkeit): Diese erfolgt kostenfrei.
1. Mahnung (nach 21 Tagen ab Fälligkeit): Für diese Mahnung wird eine Gebühr von 5,00 € erhoben.
2. Mahnung (nach 35 Tagen ab Fälligkeit): Hierfür fällt eine zusätzliche Gebühr von 5,00 € an.
Alle Zahlungserinnerungen und Mahnungen werden Ihnen zusätzlich zum Versand per E-Mail auch postalisch an die zuletzt von Ihnen mitgeteilte Adresse zugestellt.
Wir weisen darauf hin, dass wir uns das Recht vorbehalten, bei einem Zahlungsverzug von 21 Tagen die Leistung bis zum vollständigen Ausgleich der offenen Forderung nach § 320 BGB einzustellen.
Sollte eine offene Forderung 49 Tage nach Fälligkeitsdatum weiterhin unbeglichen sein, behalten wir uns das Recht vor, die Angelegenheit an das zuständige Amtsgericht (Mahngericht) zur Einleitung des gerichtlichen Mahnverfahrens weiterzuleiten. In diesem Fall entstehen Ihnen als Kunde zusätzliche Kosten gemäß § 286 Abs. 4 BGB.
4.3 Außerordentliche Kündigung
Bei Zahlungsverzug trotz Mahnung behalten wir uns eine fristlose Kündigung gemäß § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB vor.
5. Haftung
5.1 Die Haftung ist gemäß § 536a BGB auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
6. Datenschutz (DSGVO)
6.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung und den Vorgaben der DSGVO.
7. Schlussbestimmungen
7.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
7.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt und gelten bei Fortsetzung der Geschäftsbeziehung als akzeptiert.
Powered by WHMCompleteSolution